Gärtnerin erntet Erdbeeren im Sommer – erste Ernte im Juni im naturnahen Garten

Garten im Juni: Erste Ernte, Pflege & Wassermanagement

Jetzt beginnt die süßeste Phase des Gartenjahres! Im Juni zeigt sich, was du in den letzten Wochen gesät, gepflanzt und gepflegt hast. Die ersten Früchte reifen heran, Beete stehen in voller Kraft – und es summt, brummt und duftet an allen Ecken. Mit der Sommerwärme kommen aber auch neue Aufgaben: regelmäßiges Gießen, gezielte Pflege und kluge Erntestrategien.

Die ersten Früchte: Erntezeit beginnt

Erdbeeren, Kirschen, Salate, Radieschen – viele Kulturen sind jetzt reif für die Ernte. Wer früh gepflanzt hat, wird belohnt:

  • Erdbeeren täglich kontrollieren und nur reife, rote Früchte pflücken
  • Kirschen rechtzeitig ernten, bevor sie Vögeln zum Opfer fallen
  • Salate am besten morgens schneiden – dann sind sie besonders knackig
  • Radieschen rechtzeitig ziehen, damit sie nicht verholzen

Wachstum fordert Pflege

Je mehr dein Garten wächst, desto wichtiger wird die Pflege. Dazu gehört:

  • Gießen: Besonders bei Hitze täglich – am besten früh morgens oder spät abends
  • Mulchen: Rasenschnitt, Stroh oder Laub helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten
  • Unkraut entfernen: Am besten nach dem Regen, wenn der Boden locker ist
  • Pflanzen stützen: Tomaten, Stauden & Co. brauchen jetzt Halt

🌻 AnyNeeds-Tipp: Grubber und Jätehacken erleichtern die Pflege enorm – besonders in dichten Sommerbeeten.

Jetzt nachsäen und vorziehen

Im Juni beginnt eine zweite Aussaatwelle – ideal für Nachkultur oder neue Beete:

  • Buschbohnen, Mangold, Spinat, Kohlrabi, Fenchel
  • Karotten für die Herbsternte
  • Salat regelmäßig nachsäen für durchgehende Ernte
  • Sommerlauch oder Rote Bete direkt ins Beet

🌻 AnyNeeds-Tipp: Entdecke unsere handverlesene Auswahl an Gartenwerkzeugen für Aussaat und Pflege.

Rückschnitt & Blütenpflege

  • Verblühte Stauden und Sommerblumen regelmäßig ausputzen
  • Lavendel und Salbei leicht zurückschneiden für neue Blüte
  • Frühjahrsblüher wie Tulpen & Narzissen zurückschneiden, sobald das Laub vergilbt
  • Hecken und Formschnitte am Monatsende in Angriff nehmen (aber vorher Vogelnester prüfen!)

Nützlinge und Lebensräume schützen

Insekten, Vögel und Kleinsäuger sind jetzt besonders aktiv – der Juni ist Hochsaison für Artenvielfalt:

  • Wildbienen und Hummeln nutzen Nisthilfen und Blüten
  • Vögel füttern ihre Jungen – bitte keine motorbetriebenen Heckenschnitte!
  • Fledermausquartiere werden bezogen – auf gute Platzierung achten

🌻 AnyNeeds-Tipp: Mit Nisthilfen von Schwegler unterstützt du gefährdete Arten ganz einfach – nachhaltig und sinnvoll.

Was jetzt noch wichtig ist

Der Juni verlangt Aufmerksamkeit, aber schenkt pure Gartenfreude: Die erste Ernte, volle Beete und warme Abende im Grünen sind der schönste Lohn. Bleib dran – wer jetzt pflegt, schützt und klug gießt, hat auch im Hochsommer noch viel Freude.

Was erwartet dich im Juli?

Im nächsten Gartenmonat geht’s um Hitze-Management, Bewässerungssysteme, Pflanzenschutz und Sommerernte XXL – bleib mit uns im Rhythmus der Natur!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.